Gruppenausflug zum König-Albert-Turm auf dem Spiegelwald
Am Samstag, den 15. Juni 2019 war es wieder einmal soweit. Unsere Gruppe startete zu unserem jährlichen Gruppenausflug. Unser Ziel war der Aussichtsturm auf dem Spiegelwald bei Grünhain im Erzgebirge. Schon bei den Vorbereitungen und Planen dieser Fahrt, freuten wir uns auf diesen Tag. Wir hatten Glück und auch Petrus meinte es gut, er beschenkte uns mit strahlendem Sommerwetter.
Ein Teil der Gruppe fuhr mit dem Fahrdienst des DRK Oelsnitz, ein anderer Teil der Gruppe mit den privaten PKW. Gegen 13.45 Uhr traf sich die Gruppe auf dem Parkplatz vor der Berggaststätte. Nach der Begrüßung durch unsere Gruppenleiter-in Frau Ines Müller, begaben wir uns zum König-Albert-Turm. Dieser 31,5 Meter hohe Aussichtsturm hat einen behindertengerechten Aufzug und ermöglichte uns somit den Turmbesuch. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Turmplattform über 185 Stufen zu erreichen. Via Audioguide wurden uns touristische Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele erlebbar vermittelt. Wir hatten den Blick über einen Teil des Erzgebirges, ins Böhmische und fast bis nach Leipzig. Einfach eine tolle Aussicht. Modern und einladend war auch das neue touristische Informationszentrum „Multimediale Kulturlandschaft" in der 1. Etage im König-Albert-Turm. Auf diesen 200 Quadratmetern des Turmes erlebten wir eine informative Entdeckungsreise. Eine begehbare Bodenkarte mit Orten, Straßen und markanten Sehenswürdigkeiten weist uns den Weg vom Erzgebirge ins Böhmische Mittelgebirge.
Der Besuch des Aussichtsturmes war für uns alle ein tolles Erlebnis.
Nach dem Turmbesuch traf sich die aus 17 Personen bestehende Gruppe, auf Einladung der Gruppenleiterin Ines, zu Kaffee und Kuchen in der Gaststätte „Spiegelwaldbaude" im König-Albert-Turm. In dem stimmungsvollen Gastraum der Baude ließen wir diesen schönen Tag ausklingen. Gut gestärkt und mit vielen neuen Eindrücken traten wir gegen 16.45 Uhr die Heimfahrt an. Sicherlich wird dieser tolle Ausflug allen noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Friedegard u. Joachim Jahn